Gestartet beim Agathawirt
Schon bald nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in Bad Goisern Schach gespielt. In den 1970er-Jahren war es ganz selbstverständlich, dass im Wirtshaus Schachpartien ausgetragen wurden. Ein besonderes Zentrum war dabei stets der Agathawirt: Dort wurde nicht nur Schach gespielt, sondern auch Stahelschießen, Eisstockschießen oder Karten. Der damalige Wirt Johann Schenner sen. war selbst ein begeisterter Schachspieler – und von Anfang an mit dabei.
Der Schachverein St. Agatha
Um 1970 war es schließlich Franz Zierler, der die Initiative zur Gründung eines eigenen Schachvereins ergriff. Mit von der Partie waren viele Spieler aus der Gaststube: Johann Schenner sen., Walter Ambach, Johann Leitner und sein Sohn Christian, Franz Lichtenegger, Christian und Johann Greunz sowie weitere Schachfreunde.
Gründung der ASKÖ-Schachsektion 1974
Mit dem starken Zuwachs an Mitgliedern wurde auf Initiative von Kurt Achleitner im Jahr 1974 die ASKÖ-Schachsektion Bad Goisern gegründet.
Erster Obmann war Franz Winterauer, der jahrelang die Vereinsranglisten anführte und bis heute zu den starken Spielern des Clubs zählt. Auch in der Kampfmannschaft war er stets ein sicherer Punktelieferant. Mit dem Beitritt zum ASKÖ begannen zudem die offiziellen Aufzeichnungen über Vereinsmeisterschaften und Vereinsturniere.
1983: Beitritt zum Österreichischen Schachbund
Seit dem Beitritt zum Österreichischen Schachbund und zum Landesverband Oberösterreich im Jahr 1983 stellt der Verein ohne Unterbrechung eine Mannschaft in der Landesmeisterschaft.
Unsere Obmänner (Sektionsleiter):
1974 – 1983 Franz Winterauer
1984 – 1993 Christian Greunz (†)
1994 – 2010 Josef Pfandl (†)
2011 – 2024 Josef Wallmann
seit 2024 Bernhard Scheutz